
Steven Bartletts Podcast und die Verbreitung von Fehlinformationen im Gesundheitsbereich: Die Antwort eines Arztes
Korallenrot: Meistens falsch
Orange: Irreführend
Gelb: Größtenteils richtig
Grün: Wahr
Warumes schwieriger ist, Fehlinformationen zu entlarven, als sie zu erzeugen
Dr. Georgia Ede, eine in Harvard ausgebildete Psychiaterin, die sich auf Ernährungs- und Stoffwechselpsychiatrie spezialisiert hat, trat kürzlich im PodcastThe Diary of a CEO mit Steven Bartlett auf. Sie hat ein neues Buch herausgebracht, und ihre Referenzen sind unbestreitbar beeindruckend.
Wenn Sie mich kennen, wissen Sie auch, dass es nicht mein Stil ist, andere Fachleute im Gesundheitswesen zu "beschimpfen". Ich ziehe es vor, positive, aufbauende Inhalte zu erstellen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Empörung mag ein einfacher Weg sein, um eine Fangemeinde aufzubauen, aber ich mag die Energie nicht, die dadurch entsteht, und die spaltende Atmosphäre, die dadurch gefördert wird. Einige Aussagen sind jedoch so zutiefst irreführend, dass sie eine Antwort erfordern.
Die Herausforderung, Fehlinformationen über Ernährung zu entlarven
Haben Sie schon einmal von Brandolinis Gesetz? Es besagt, dass die Widerlegung falscher Informationen wesentlich mehr Aufwand erfordert als ihre Erstellung. In der Welt der Ernährung bedeutet dies, dass sich Fehlinformationen schnell verbreiten - vor allem, wenn sie in einprägsame Schlagworte verpackt sind -, während ihre Entlarvung detaillierte Erklärungen, wissenschaftliche Beweise und Feinheiten erfordert.
Angesichts der enormen Reichweite von The Diary of a CEO - einPodcast, der über eine Milliarde Hörer hat - ist klar, dass einige Plattformen einfach zu einflussreich sind, um Fehlinformationen durchgehen zu lassen. Also, hier sind wir.

Die irreführende Behauptung: "Ballaststoffe sind nicht notwendig"
Eine der bizarrsten Behauptungen, die Dr. Ede während des Podcasts aufstellte, war, dass der Mensch keine Ballaststoffe benötige, da sie "kein essentieller Nährstoff" seien. Diese Aussage war so irreführend, dass sich die Faktenprüfer des Podcasts gezwungen sahen, sie zu entlarven - allerdings erschien diese Korrektur nur in der YouTube-Version, nicht im Audio-Podcast.
Diese Behauptung steht im Widerspruch zu jahrzehntelanger Ernährungsforschung. Obwohl Ballaststoffe technisch gesehen nicht als "essenzielle Nährstoffe" eingestuft werden (weil es sich nicht um eine einzelne, spezifische Verbindung wie Vitamin C handelt), spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Verdauung, der Darmgesundheit und der Krankheitsvorbeugung.
Ballaststoffe stammen aus pflanzlichen Lebensmitteln - Vollkorngetreide, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte -, die seit Millionen von Jahren ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Ernährung sind. Selbst die eifrigsten Befürworter der "urzeitlichen Ernährung" verkennen, dass die frühen Menschen täglich über 100 Gramm Ballaststoffe aus Wildpflanzen zu sich nahmen.
Die Vorteile von Ballaststoffen sind wissenschaftlich eindeutig belegt, unter anderem:
✔ Erhöhtes Gewicht und Häufigkeit des Stuhlgangs
✔ Verbesserte Blutzucker- und Cholesterinwerte
✔ Erhöhte Vielfalt der Darmmikrobiota
✔ Geringeres Risiko für Darmkrebs und Herzkrankheiten
Nein, Ballaststoffe sind nicht "unwichtig" - sie sind von grundlegender Bedeutung für die langfristige Gesundheit.
Wissenschaftliche Forschung vernachlässigen: Ein gefährlicher Präzedenzfall
Dr. Ede wies auch einen Großteil der modernen Ernährungsforschung zurück und erklärte, unser Wissen über die Auswirkungen der Ernährung beruhe auf "auf Fragebögen basierenden Vermutungen" und "ungeprüften Theorien". Dies ist nicht nur irreführend, sondern auch äußerst bedenklich.
Die Epidemiologie - das Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit der Bevölkerung und Krankheitsmustern befasst - hat unschätzbare Erkenntnisse über die Ernährung geliefert. In groß angelegten Studien wie der Adventist Health Study, der Nurses' Health Study und der Framingham Heart Study wird der Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit seit Jahrzehnten untersucht. Ihre Ergebnisse beruhen nicht auf "wilden Vermutungen", sondern auf statistischen Modellen und kontrollierten Methoden.
Die epidemiologische Forschung hat zum Beispiel immer wieder gezeigt, dass:
Der Verzehr von verarbeitetem Fleisch ist mit einem um 6 % höheren Brustkrebsrisiko, einem um 18 % höheren Darmkrebsrisiko und einem um 12 % höheren Lungenkrebsrisiko verbunden.
Eine höhere Aufnahme von Ballaststoffen ist mit einem geringeren Risiko für Todesfälle aller Art verbunden.
Eine ganze wissenschaftliche Disziplin zu verwerfen, weil ihre Ergebnisse einer persönlichen Ernährungspräferenz widersprechen, ist nicht nur unbedacht, sondern auch gefährlich.
Falsche Darstellung der Fettverbrennung im Körper
Eine weitere Behauptung von Dr. Ede war, dass man "wirklich kein Fett verbrennen kann, wenn man sich nicht in Ketose befindet", was bedeutet, dass man ohne eine ketogene Diät kein Fett abbauen kann. Dies ist nachweislich falsch.
✔ Der menschliche Körper verbrennt Fett zur Energiegewinnung, auch wenn er sich nicht in Ketose befindet.
✔ Das Erreichen eines Kaloriendefizits - durch Ernährung und Sport - ist der wichtigste Faktor für den Fettabbau, unabhängig vom Ketonspiegel.
✔ Die ketogene Diät, die ursprünglich für die Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, kann in bestimmten medizinischen Zusammenhängen von Vorteil sein, ist aber für den Fettabbau nicht notwendig.
Studien der Stoffwechselabteilung, einschließlich der strengen Forschung von Kevin Halls Team, haben die Vorstellung widerlegt, dass ketogene Diäten für die Gewichtsabnahme eindeutig überlegen sind. Menschen können mit vielen Ernährungsmustern abnehmen, auch mit kohlenhydratreichen, pflanzlichen Diäten, und tun dies auch.
Ist die vegane Ernährung "unvereinbar mit dem menschlichen Leben"?
Dr. Ede stellte eine weitere schockierende Behauptung auf - dass eine vegane Ernährung "mit dem menschlichen Leben unvereinbar" sei. Dies ist wieder einmal eine völlig falsche Darstellung der Ernährungswissenschaft.
Eine gut durchdachte pflanzliche Ernährung ist nicht nur sicher, sondern wird auch mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, einschließlich eines geringeren Risikos für Krankheiten:
✔ Herz-Kreislauf-Erkrankungen
✔ Diabetes Typ 2
✔ Bluthochdruck
✔ Fettleibigkeit
Zwar erfordert jede Diät - ob vegan, ketogen oder omnivor - eine gute Planung, doch ist es absurd, pflanzliche Ernährungsweisen komplett zu verwerfen. Die Academy of Nutrition and Dietetics, die weltweit größte Organisation von Lebensmittel- und Ernährungsexperten, stellt fest, dass:
"Eine angemessen geplante vegetarische, einschließlich vegane, Ernährung ist gesund, ernährungsphysiologisch angemessen und kann bei der Vorbeugung und Behandlung bestimmter Krankheiten gesundheitliche Vorteile bieten.
Der Aufstieg der Faktenüberprüfung in Gesundheitspodcasts
Die jüngste BBC-Untersuchung zu The Diary of a CEO ergab, dass jede gesundheitsbezogene Episode im Durchschnitt 14 gesundheitsschädliche Behauptungen enthielt, die im Widerspruch zu etablierten wissenschaftlichen Erkenntnissen standen.
Steven Bartlett ist es zu verdanken, dass er seither YouTube-Videos, in denen Gäste umstrittene Behauptungen aufstellen, mit einer Kennzeichnung zur Überprüfung der Fakten versehen hat. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist klar, dass bei der Verbreitung von gesundheitsbezogenen Botschaften an Millionen von Menschen mehr Sorgfalt erforderlich ist.
Was das für die öffentliche Gesundheit bedeutet
Als Arzt bin ich mir der Verantwortung bewusst, genaue Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Ich weiß auch um den Reiz einfacher, fesselnder Erzählungen - vor allem in einer Zeit, in der die sozialen Medien sensationelle Behauptungen belohnen.
Fehlinformationen über die Gesundheit haben jedoch reale Konsequenzen. Sie beeinflussen die öffentliche Wahrnehmung, wirken sich auf die Ernährungsgewohnheiten aus und wirken sich letztlich auf die langfristigen Gesundheitsergebnisse aus.
Deshalb müssen wir der Wissenschaft den Vorrang vor Sensationslust, den Beweisen vor Anekdoten und der langfristigen Gesundheit vor kurzfristigen Modeerscheinungen geben.
Abschließende Überlegungen: Ein Aufruf zur informierten Diskussion
Ich finde, The Diary of a CEO ist ein unglaublicher Podcast. Steven Bartlett hat eine beeindruckende Fähigkeit, ansprechende, zum Nachdenken anregende Inhalte zu erstellen, und viele seiner Gäste - Dr. Tara Swart, Dr. Neal Barnard, Dr. Sarah Berry - habenwertvolle Erkenntnisse über Gesundheit und Ernährung mitgeteilt.
Aber ich hoffe auch, dass wir uns bei der Diskussion über Ernährung weiterhin auf höhere Standards wissenschaftlicher Genauigkeit zubewegen. Vielleicht laden Sie mich eines Tages zu einem Gespräch über die Bedeutung evidenzbasierter Gesundheitsberatung ein, Steven.
Bis dahin - wenn Sie jemanden kennen, der eine fleischlose Ernährung in Erwägung zieht, teilen Sie ihm diesen Artikel mit. Vielleicht können Sie so einen Herzinfarkt im Fitnessstudio verhindern.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Dr. Gemma Newmans Substack hier veröffentlicht.

📚 Quellen
https://www.bbc.co.uk/news/articles/c4gpz163vg2o
https://www.jandonline.org/article/S2212-2672(15)01743-8/fulltext
Eaton S.B., Eaton S.B., 3rd, Konner M.J. Paleolithic nutrition revisited: Ein Zwölf-Jahres-Rückblick auf ihr Wesen und ihre Auswirkungen. Eur. J. Clin. Nutr. 1997;51:207-216. doi: 10.1038/sj.ejcn.1600389.[DOI][PubMed][Google Scholar]
Amato K.R., Jeyakumar T., Poinar H., Gros P. Shifting Climates, Foods, and Diseases: Das menschliche Mikrobiom im Laufe der Evolution. BioEssays Nachrichten Rev. Mol. Cell. Dev. Biol. 2019;41:e1900034. doi: 10.1002/bies.201900034.[DOI][PubMed][Google Scholar]
Malesza I.J., Malesza M., Walkowiak J., Mussin N., Walkowiak D., Aringazina R., Bartkowiak-Wieczorek J., Mądry E. High-Fat, Western-Style Diet, Systemic Inflammation, and Gut Microbiota: A Narrative Review. Cells. 2021;10:3164. doi: 10.3390/cells10113164.[DOI][PMC free article][PubMed][Google Scholar]
Cheng Z., Zhang L., Yang L., Chu H. Die entscheidende Rolle der Darmmikrobiota bei Fettleibigkeit. Front. Endocrinol. 2022;13:1025706. doi: 10.3389/fendo.2022.1025706.[DOI][PMC free article][PubMed][Google Scholar]
Gopalakrishnan V., Helmink B.A., Spencer C.N., Reuben A., Wargo J.A. The Influence of the Gut Microbiome on Cancer, Immunity, and Cancer Immunotherapy. Cancer Cell. 2018;33:570-580. doi: 10.1016/j.ccell.2018.03.015.[DOI][PMC free article][PubMed][Google Scholar]
Papadopoulos P.D., Tsigalou C., Valsamaki P.N., Konstantinidis T.G., Voidarou C., Bezirtzoglou E. The Emerging Role of the Gut Microbiome in Cardiovascular Disease: Aktuelle Erkenntnisse und Perspektiven. Biomedicines. 2022;10:948. doi: 10.3390/biomedicines10050948.[DOI][PMC free article][PubMed][Google Scholar]
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25552267/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33479499/ Hall KD, Guo J, Courville AB, Boring J, Brychta R, Chen KY, Darcey V, Forde CG, Gharib AM, Gallagher I, Howard R, Joseph PV, Milley L, Ouwerkerk R, Raisinger K, Rozga I, Schick A, Stagliano M, Torres S, Walter M, Walter P, Yang S, Chung ST. Effect of a plant-based, low-fat diet versus an animal-based, ketogenic diet on ad libitum energy intake. Nat Med. 2021 Feb;27(2):344-353. doi: 10.1038/s41591-020-01209-1. Epub 2021 Jan 21. PMID: 33479499.
Foodfacts.org ist eine unabhängige, gemeinnützige Plattform zur Überprüfung von Fakten, die sich der Aufdeckung von Fehlinformationen in der Lebensmittelindustrie widmet. Wir bieten transparente, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Ernährung, Gesundheit und Umweltauswirkungen und ermöglichen es den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen für eine gesündere Gesellschaft und einen gesünderen Planeten zu treffen.
Helfen Sie uns, falsche Informationen zu bekämpfen.
Helfen Sie uns, falsche Behauptungen zu entlarven und die Verbraucher mit der Wahrheit über das Lebensmittelsystem zu versorgen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere wichtige Arbeit bei der Überprüfung von Fakten fortzusetzen und uns für Transparenz einzusetzen. Gemeinsam können wir wirklich etwas bewirken.
War dieser Artikel hilfreich?