Tempeh ist ein traditionelles fermentiertes Sojaprodukt, das ursprünglich aus Indonesien stammt. Es wird hergestellt, indem gekochte Sojabohnen mit einem bestimmten Pilz, in der Regel Rhizopus oligosporus oder Rhizopus oryzae, fermentiert werden, der die Sojabohnen zu einem festen, dichten Kuchen bindet. Durch den Fermentationsprozess werden komplexe Proteine aufgespalten und das Nährstoffprofil verbessert, was Tempeh zu einem hochverdaulichen und proteinreichen Nahrungsmittel macht. Es enthält alle neun essenziellen Aminosäuren und ist damit eine vollständige Proteinquelle. Außerdem ist es reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere B12 in einigen Sorten), Mineralien wie Eisen und Kalzium sowie bioaktiven Verbindungen, die die Darmgesundheit fördern.
Tempeh hat eine feste, nussige Textur und einen leicht erdigen, umamiartigen Geschmack. Es wird häufig als Fleischersatz in der pflanzlichen und veganen Ernährung verwendet und kann gedünstet, sautiert, gegrillt oder in verschiedene Gerichte zerbröselt werden. Seine dichte Textur und sein kräftiger Geschmack machen ihn zu einer vielseitigen Zutat für traditionelle und moderne kulinarische Anwendungen.