Folsäure ist eine synthetische Form von Folat, einem wasserlöslichen B-Vitamin (Vitamin B9), das für zahlreiche Körperfunktionen unerlässlich ist, unter anderem für die DNA-Synthese, die Produktion roter Blutkörperchen und die Verhinderung von Neuralrohrdefekten während der Schwangerschaft. Im Gegensatz zu natürlichem Folat, das in Lebensmitteln wie Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten vorkommt, wird Folsäure in der Regel angereicherten Lebensmitteln zugesetzt und ist als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Nach der Einnahme wird sie in der Leber in ihre aktive Form, das Tetrahydrofolat (THF), umgewandelt, das an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, unter anderem am Aminosäurestoffwechsel und an der Synthese von Nukleinsäuren. Eine ausreichende Folsäurezufuhr ist besonders für Schwangere wichtig, da sie das Risiko von Geburtsfehlern wie Spina bifida und Anenzephalie deutlich verringert.