Was ist Kollagen?

Die Einnahme von Kollagen als Nahrungsergänzung ist in den sozialen Medien in aller Munde, wobei Influencer für verschiedene Kollagenprodukte und -ergänzungen werben, aber was ist Kollagen überhaupt?

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper und kommt in allen Arten von Bindegewebe vor, darunter Haut, Gelenke, Knorpel, Muskeln und Knochen. Es sorgt dafür, dass diese Gewebe dehnbar sind und den Anforderungen des täglichen Lebens standhalten können.

Bislang wurden 28 Kollagenarten im menschlichen Körper identifiziert, wobei die Typen I, II und III am häufigsten vorkommen, wobei Typ I und III am häufigsten in der Haut zu finden sind.

Unser Körper produziert sein eigenes Kollagen, aber die Produktion verlangsamt sich natürlich mit zunehmendem Alter. Man geht davon aus, dass sie um das Alter von 25 Jahren ihren Höhepunkt erreicht und dann langsam abnimmt. Der Rückgang des natürlichen Kollagenspiegels ist einer der Gründe dafür, dass die Haut mit zunehmendem Alter weniger dehnbar wird und zu hängen beginnt oder tiefere Falten bildet.

Welche Ansprüche werden an die Hautpflege durch Kollagen gestellt?

Viele Kollagenpräparate behaupten, dass sie zu gesünderer, jugendlicher aussehender Haut, dichterem Haar und stärkeren Nägeln beitragen, indem sie das Kollagen wieder auffüllen, das unserem Körper mit der Zeit verloren geht. Ist Kollagen der Jungbrunnen, nach dem die Menschen seit Jahrhunderten suchen?

Wie kann Kollagen ergänzt werden?

Kollagen kann auf verschiedene Weise zugeführt werden. Die häufigste Form ist die orale Einnahme von Kollagenpulvern, -kapseln oder -gummis.

Die meisten Kollagenpräparate enthalten entweder Rinderkollagen (von Kühen) oder Meereskollagen (von Fischen). Einige Lebensmittel, z. B. Knochenbrühe, enthalten natürlich auch Gelatine. Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform sind fast immer in Form von hydrolysiertem Kollagen, bei dem die großen Kollagenmoleküle in kleinere Teile, die sogenannten Peptide, zerlegt wurden, wodurch sie sich in Wasser auflösen und vom Körper leichter aufgenommen werden können.

Meereskollagen wird aus einer Vielzahl von Meerestieren gewonnen, darunter auch aus Fischnebenprodukten wie Schuppen, Köpfen und Gräten aus der Lebensmittelindustrie. Die häufigste Art von Kollagen, die in Fischen vorkommt, ist Typ I, obwohl auch Kollagen des Typs II vorhanden ist, was darauf hindeutet, dass es sowohl für die Gesundheit der Haut als auch der Knorpel von Vorteil sein kann.

Rinderkollagen hingegen stammt hauptsächlich von Kühen, obwohl zu den Rinderarten auch Yak, Antilope und Bison gehören. Im Gegensatz zu marinem Kollagen enthält Rinderkollagen hauptsächlich die Kollagentypen I und III, die wichtigsten Kollagentypen der Haut.

Es wurde festgestellt, dass marine Kollagenquellen vom Körper leichter aufgenommen werden können und im Vergleich zu Rinderkollagen ein geringeres Entzündungsrisiko aufweisen.

Für diejenigen, die sich pflanzlich ernähren, gibt es eine Reihe von veganen Kollagenpräparaten. Die Wissenschaft hat einen langen Weg zurückgelegt, und echtes veganes Kollagen kann mit gentechnisch veränderter Hefe oder Bakterien hergestellt werden, die so manipuliert werden, dass sie die Aminosäuren (Proteinbausteine) produzieren, aus denen Kollagen besteht, bevor sie ein Enzym hinzufügen, das die Aminosäuren in die gleiche Struktur wie menschliches Kollagen umwandelt - ziemlich cool! Die meisten veganen Kollagenpräparate (oder "Booster", wie sie oft genannt werden) enthalten jedoch nicht diese Form von Kollagen, sondern eine leichter zugängliche Mischung aus Aminosäuren, aus denen Kollagen besteht, sowie einige andere Mikronährstoffe, die mit der Kollagensynthese im Körper in Verbindung gebracht werden, wie Vitamin C.

Was sagen klinische Studien über diese Vorteile aus?

Da der Markt für Kollagenpräparate im Jahr 2024 auf fast 10 Milliarden Dollar geschätzt wird, stellt sich die Frage, ob die behaupteten Vorteile von Kollagenpräparaten wissenschaftlich belegt sind oder ob es sich nur um einen Marketing-Gag handelt.   

Im Allgemeinen haben verschiedene Studien und Meta-Analysen eine Verbesserung der Hautelastizität und -feuchtigkeit nach einer Supplementierung mit hydrolysiertem Kollagen festgestellt, aber selbst Wissenschaftler zögern, endgültige Aussagen zu machen. Zum einen wurden einige Studien an Mäusen durchgeführt, und die Ergebnisse sind möglicherweise nicht auf den Menschen übertragbar. Zum anderen sind die Stichproben selbst in Humanstudien oft klein, was die Aussagekraft einschränkt, und die Ergebnisse wurden oft selbst berichtet, d. h. die Probanden berichteten, ob sie das Gefühl hatten, dass ihre Haut nach einer gewissen Zeit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels (oder eines Placebos) elastischer oder mit Feuchtigkeit versorgt war, was sich mit objektiveren Messungen nur schwer bestätigen lässt.

In einigen Studien, die einen Nutzen zeigen, wird auch eine Kombination von Wirkstoffen verwendet, wie z. B. in dieser Studie, in der eine Mischung aus Kollagen, Biotin, Vitamin C und E getestet wurde, so dass die Ergebnisse möglicherweise anders ausfallen, wenn nur Kollagen zugeführt wird.

Kollagen kann auch Hautpflegeprodukten wie Cremes und Seren zugesetzt werden. Da die Kollagenfasern jedoch zu groß sind, um die äußeren Hautschichten zu durchdringen, bleiben sie an der Oberfläche und beeinflussen die Hautqualität nicht.

Gibt es noch andere Vorteile von Kollagen?

Neben den potenziellen Vorteilen für die Hautgesundheit haben Studien auch ergeben, dass eine Kollagenergänzung sich positiv auf Sportler mit Gelenkschmerzen auswirken, die Symptome bei Patienten mit Osteoarthritis verbessern und sogar die Herzgesundheit fördern kann. Wie bei den oben erwähnten Studien zur Hautgesundheit ist es wichtig, daran zu denken, dass diese Studien nicht beweiskräftig sind und nur einen Zusammenhang aufzeigen, aber ohne weitere Forschung keine Kausalität beweisen.

Endgültige Entscheidung

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Kollagenpräparate sind noch nicht schlüssig, und der weltweite Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird auf fast eine halbe Billion USD geschätzt, so dass die Nahrungsergänzungsmittelhersteller davon profitieren können, dass sich die Verbraucher gedrängt fühlen, ihrer Ernährung verschiedene Präparate hinzuzufügen.

Die Einnahme von Kollagenergänzungspräparaten kann mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden, aber wie immer ist es wichtig, daran zu denken, dass es keine schnelle Lösung für die (Haut-)Gesundheit gibt und dass eine ausgewogene Ernährung und Lebensweise Priorität haben sollten.