
Gefährdet eine fleischbasierte Ernährung unsere Hunde? Erforschung gesünderer, klimafreundlicher Alternativen
Korallenrot: Meistens falsch
Orange: Irreführend
Gelb: Größtenteils richtig
Grün: Wahr
Wir alle wollen, dass unsere Hunde ein langes, gesundes Leben führen. Doch die steigenden Raten von Fettleibigkeit, Krebs und chronischen Krankheiten bei Haustieren deuten darauf hin, dass etwas in ihrer Ernährung gegen sie arbeiten könnte. Viele Menschen haben immer angenommen, dass Hunde Fleisch brauchen, um zu gedeihen - doch neue Forschungsergebnisse stellen diese Annahme in Frage.
Der Zusammenhang zwischen fleischbasierter Ernährung und Gesundheitsproblemen bei Hunden
Die heutige Heimtierfutterindustrie ist stark auf proteinreiche, fleischbasierte Ernährung ausgerichtet. Werbesprüche wie "biologisch artgerecht" und "urzeitliche Ernährung" suggerieren, dass Hunde sich wie ihre Wolfsvorfahren ernähren sollten. Aber ist dies tatsächlich die gesündeste Wahl?
Studien zeigen, dass über 50 % der Hunde im Vereinigten Königreich übergewichtig oder fettleibig sind, was ihr Risiko für Diabetes, Arthritis, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen und Krebs erheblich erhöht. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine fettreiche, fleischbasierte Ernährung eine wichtige Rolle bei dieser Gesundheitskrise spielt, insbesondere in Kombination mit der geringeren Aktivität moderner Hunde.
Krebs, inzwischen die häufigste Todesursache bei Hunden, wurde ebenfalls mit der Ernährung in Verbindung gebracht. Eines der größten Probleme ist die Bioakkumulation - die Anhäufung von Giftstoffen in Tieren, die dann über die Nahrungskette weitergegeben werden. Wenn Hunde Fleisch verzehren, nehmen sie unter Umständen auch schädliche Stoffe wie Konservierungsmittel, Antibiotika und Umweltschadstoffe auf.
Sind Hunde wirklich Fleischfresser? Die Wissenschaft sagt Nein
Einer der größten Mythen über die Ernährung von Hunden ist, dass sie wie Katzen reine Fleischfresser sind. In Wirklichkeit sind Hunde Allesfresser - sie sind in der Lage, eine ausgewogene Ernährung mit pflanzlichen Lebensmitteln zu verdauen und zu vertragen.
Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass Hunde Schlüsselmutationen entwickelt haben, die es ihnen ermöglichen, Stärke effizient zu verdauen - eine Eigenschaft, die ihren Wolfsvorfahren fehlte. Dies deutet darauf hin, dass sich Hunde an eine Ernährung angepasst haben, die mehr pflanzliche Bestandteile enthält.
Bieten pflanzliche Nahrungsmittel eine vollständige Ernährung für Hunde?
Eine gut zusammengestellte, klimafreundliche Ernährung kann den gesamten Nährstoffbedarf eines Hundes decken, ohne die Risiken, die mit verarbeiteter Tiernahrung auf Fleischbasis verbunden sind. Alle essenziellen Nährstoffe - einschließlich Proteine, Aminosäuren und Vitamine - können durch sorgfältig zusammengestellte pflanzliche Tiernahrung bereitgestellt werden. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass Hunde, die sich pflanzlich ernähren, länger leben und weniger an chronischen Krankheiten leiden als ihre mit Fleisch gefütterten Artgenossen.
Versteckte Inhaltsstoffe in fleischbasiertem Tierfutter
Ein weiteres Problem bei herkömmlicher Tiernahrung sind die minderwertigen Fleischnebenprodukte, die häufig in kommerziellen Rezepturen verwendet werden. Dazu können gehören:
✅ Zerkleinerte Tierteile (Knochen, Blut und Fett)
✅ Künstliche Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker
Ranzige Fette, die zu Schäden durch freie Radikale beitragen können, die mit Krebs in Verbindung gebracht werden
Die oft als "natürlich" angepriesene Rohfleischernährung birgt jedoch das Risiko einer bakteriellen Kontamination, z. B. mit E. coli und Salmonellen, was sowohl für Haustiere als auch für ihre Besitzer gefährlich werden kann.
Ein Wandel hin zu nachhaltigem und gesundem Hundefutter
Die gute Nachricht? Eine wachsende Zahl von Unternehmen stellt ernährungsphysiologisch vollwertiges, pflanzliches Hundefutter her, das alle notwendigen Nährstoffe ohne die mit Fleisch verbundenen Risiken liefert. Diese Nahrungsmittel enthalten weniger Fett, mehr Ballaststoffe und sorgfältig ausgewogene Proteinquellen, um eine optimale Gesundheit zu unterstützen.
Hundehalter, die den Wechsel vollzogen haben, berichten häufig von Vorteilen wie:
✅ Gesündere Gewichtserhaltung
✅ Weniger Allergien und Hautprobleme
✅ Erhöhte Energie und Mobilität
Blick in die Zukunft: Eine gesündere Zukunft für Hunde und den Planeten
Wenn wir die Ernährung unserer Haustiere überdenken, treffen wir nicht nur eine gesündere Wahl für sie, sondern verringern auch die Umweltauswirkungen der Tierfutterproduktion. Fleischlastige Tiernahrung trägt erheblich zu Treibhausgasemissionen, Abholzung und Wasserverschmutzung bei. Durch die Wahl von klimafreundlichem Hundefutter können wir die Haustierhaltung mit einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem in Einklang bringen.
Eines ist klar: Eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung kann Hunden gut tun. Mit einer wachsenden Auswahl an sorgfältig formulierten, nährstoffreichen Optionen ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt, um eine gesündere, nachhaltigere Art der Ernährung für unsere vierbeinigen Begleiter zu entdecken.
Würden Sie in Erwägung ziehen, Ihr Haustier auf eine pflanzliche Ernährung umzustellen?

📚 Quellen
Knight, A., Bauer, A., & Brown, H.J. (2024). "Vegan versus fleischbasierte Hundenahrung: Guardian-reported health outcomes in 2,536 dogs, after controlling for canine demographic factors." Heliyon, 10(17), e35578.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S240584402411609X
Knight, A., Huang, E., Rai, N., & Brown, H. (2022). "Veganes versus fleischbasiertes Hundefutter: Guardian-reported indicators of health." PLoS ONE, 17(4), e0265662.
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0265662
Knight, A., & Light, N. (2021). "The nutritional soundness of meat-based and plant-based pet foods". Revista Electronica De Veterinaria, 22(1), 1-21.
https://www.andrewknight.info/wp-content/uploads/2021/05/Pet-food-manufacturing-Knight-et-al-2021.pdf
Universität von Winchester (2024). "Vegane Ernährung könnte die gesündeste für Hunde sein, sagen Forscher."
https://www.winchester.ac.uk/news-and-events/press-centre/media-articles/vegan-diets-may-be-the-healthiest-to-feed-pet-dogs-say-researchers.php
Pflanzenbasierte Nachrichten (2022). "Vegane Ernährung ist gesünder und sicherer für Hunde als Fleisch".
https://plantbasednews.org/lifestyle/health-and-fitness/vegan-food-healthy-dogs-major-new-study/
Your Pets Daily (2024). "Vegane Ernährung für Hunde kann gesünder sein als Fleisch, sagt eine neue Studie."
https://www.yourpetsdaily.co.uk/article/2024/09/18/vegan-diet-dogs-can-be-healthier-meat-says-new-study
Tiernahrungsindustrie (2024). "Forschung zeigt, dass eine vegane Ernährung die Gesundheit von Hunden verbessern kann."
https://www.petfoodindustry.com/nutrition/research-notes/news/15683496/research-reveals-vegan-diets-can-improve-dog-health
The Times (2025). "Machen Sie Ihren Hund vegan, um Kohlenstoffemissionen zu stoppen, sagt ein Experte."
https://www.thetimes.co.uk/article/turn-your-dog-vegan-to-stop-carbon-emissions-expert-says-xngksjq02
Foodfacts.org ist eine unabhängige, gemeinnützige Plattform zur Überprüfung von Fakten, die sich der Aufdeckung von Fehlinformationen in der Lebensmittelindustrie widmet. Wir bieten transparente, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Ernährung, Gesundheit und Umweltauswirkungen und ermöglichen es den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen für eine gesündere Gesellschaft und einen gesünderen Planeten zu treffen.
Helfen Sie uns, falsche Informationen zu bekämpfen.
Helfen Sie uns, falsche Behauptungen zu entlarven und die Verbraucher mit der Wahrheit über das Lebensmittelsystem zu versorgen. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere wichtige Arbeit bei der Überprüfung von Fakten fortzusetzen und uns für Transparenz einzusetzen. Gemeinsam können wir wirklich etwas bewirken.
War dieser Artikel hilfreich?